Auf Deutsch erschienene Bücher von Domenico Losurdo

von


Stand: 29.08.2025

1987 - Immanuel Kant – Freiheit, Recht und Revolution, Pahl-Rugenstein Verlag, Köln

1989 - Hegel und das deutsche Erbe, Pahl-Rugenstein Verlag, Köln, 531 S.

1991 - Fichte – die Französische Revolution und das Ideal vom ewigen Frieden, zusammen mit Manfred Buhr, Akademie Verlag, Berlin, 139 S.

1993 - Zwischen Hegel und Bismarck, Akademie-Verlag Berlin, 1993

1995 - Die Gemeinschaft, der Tod, das Abendland. Heidegger und die Kriegsideologie, 1995, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart, 290 S.

2000 - Hegel und die Freiheit der Modernen, 2000, Peter Lang Verlag, Frankfurt/M., 438 S.

2000 - Flucht aus der Geschichte? Die kommunistische Bewegung zwischen Selbstkritik und Selbsthass, 2000, Neue Impulse Verlag, Essen, 53 S.

2000 - Die Linke, China und der Imperialismus, 2000, Marx. Blätter, Essen, Flugschriften 02, 32 S.

2000 - Der Marxismus Antonio Gramcsis. Von der Utopie zum „kritischen Kommunismus“, 2000 und 2012, VSA-Verlag, Hamburg, 180 S.

2001 - Was ist Fundamentalismus? 2001, Neue Impulse Verlag, Essen, 51 S.

Zur Geschichte der kommunistischen Bewegung, zusammen mit Erwin Marquit, o.J., Neue Impulse Verlag, Essen, 32 S.

2007 - Kampf um die Geschichte, 2007, PapyRossa Verlag, Köln, 304 S.

2008 - Demokratie oder Bonapartismus. Triumph und Niedergang des allgemeinen Wahlrechts, 2008, PapyRossa Verlag, Köln, 411 S.

2009 - Nietzsche, der aristokratische Rebell (zwei Bände), 2009, Argument-Verlag / InkriT, Berlin, insgesamt 1061 S.

2009 - Flucht aus der Geschichte? Die russische und die chinesische Revolution heute, 2009, Neue Impulse Verlag, Essen, 193 S.

2010 - Freiheit als Privileg, Eine Gegengeschichte des Liberalismus, 2010, PapyRossa Verlag, Köln, 464 S.

2010 - Die Deutschen. Sonderweg eines unverbesserlichen Volkes? 2010, Kai Homilius Verlag, Berlin, 108 S.

2011 - Die Sprache des Imperiums. Ein historisch-philosophischer Leitfaden, 2011, PapyRossa Verlag, Köln, 391 S.

2012 - Stalin. Geschichte und Kritik einer schwarzen Legende, 2012, PapyRossa Verlag, Köln, 452 S.

2013 - Das 20. Jahrhundert begreifen, 2013, PapyRossa Verlag, Köln, 95 S.

2015 - Gewaltlosigkeit – eine Gegengeschichte, 2015, Argument Verlag, Berlin, 270 S.

2015 - Von Hegel zu Hitler? Geschichte und Kritik eines Zerrbildes, 2015, PapyRossa Verlag, Köln, 181 S.

2016 - Der Klassenkampf oder die Wiederkehr des Verdrängten? 2016, PapyRossa Verlag, Köln,
423 S.

2017 - Wenn die Linke fehlt…Gesellschaft des Spektakels, Krise, Krieg, 2017, PapyRossa Verlag, Köln, 373 S.

2021 - Der westliche Marxismus – Wie er entstand, verschied und auferstehen könnte, 2021, PapyRossa Verlag, Köln, 373 S.

2022 - Eine Welt ohne Krieg – Die Friedensidee von den Verheißungen der Vergangenheit bis zu den Tragödien der Gegenwart, 2022, PapyRossa Verlag, Köln, 462 S.

2024 – Der Kommunismus – Geschichte, Erbe und Zukunft, 2024, PapyRossa Verlag, Köln, 260 s.

 

 

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.