Marianna Schauzu ist promovierte Molekulargenetikern. Sie hat auf dem Gebiet der HIV-Forschung sowie der Sicherheitsbewertung von Mikroorganismen und Lebensmitteln gearbeitet und war deutsche Delegierte in Arbeitsgruppen der WHO, FAO, OECD sowie der ISO. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu ihren Arbeitsgebieten in wissenschaftlichen Zeitschriften und ist Mitgründerin des Marx-Engels-Zentrums Berlin.
Die Fleischproduktion wird heute als eine der wichtigsten Ursachen für den Anstieg von CO2 und Methan in der Atmosphäre und damit für die Erwärmung des Erdklimas gesehen. Doch wie hoch ist deren Anteil wirklich?
In der deutschen Politik und in den Medien wird der Aufkauf deutscher Unternehmen durch chinesische kritisch gesehen, fürchtet man doch eine Gefährdung der hiesigen Spitzentechnologie.
China wird für Afrika immer wichtiger. Das Reich der Mitte entwickelt in zahlreichen Ländern des Kontinents die Infrastruktur, es baut Eisenbahnen, Straßen, Brücken und ganze Städte.
Seit Beginn von Ackerbau und Viehzucht haben sich Züchtungs- und Anbaumethoden dramatisch verändert. Ziel war stets die Steigerung der Erträge und damit die Sicherung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Weitgehend einig ist man sich darüber, dass nur eine nachhaltige Landwirtschaft zukunftsfähig ist. Sie muss nicht nur den Bedürfnissen der heutigen Bevölkerung sondern auch künftiger Generationen gerecht werden.
Die Kommunistische Partei Japans (KPJ) gehört zu den stärksten und erfolgreichsten kommunistischen Parteien der Welt. Ihr gehören mehr als 300.000 Mitglieder an.
Während mit Hilfe der Gentechnik hergestellte Medikamente, Impfstoffe und Enzyme heute akzeptiert sind, ist die "Grüne Gentechnik" weiterhin umstritten. Von Gegnern organisierte Demonstrationen finden großen Zulauf, in den Programmen der Grünen und der Linkspartei wird der Einsatz der Gentechnik im Agrar- und Lebensmittelbereich abgelehnt.
Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Website stimmen Sie dem zu. Nähere Informationen finden Siehier