Referenten
im MEZ Berlin

Manfred Sohn

Diplom-Sozialwirt, Autor und Journalist

Politisch aktiv seit der Schülerbewegung der BRD, zunächst Mitglied der Deutschen Jungdemokraten (FDP) und Jusos (SPD), dann seit 1977 des MSB Spartakus und der DKP, Vorsitzender des MSB Spartakus an der Uni Göttingen. Diplom-Sozialwirt, fünf Jahre Drogenarbeit (dort auch promoviert), 30 Jahre Versicherungsangestellter, Gewerkschaftsarbeit, stellvertretender Gesamtpersonalratsvorsitzender und Aufsichtsrat in einer Versicherung, 2008 bis 2013 Mitglied des Niedersächsischen Landtages für die Partei "Die Linke", seit 2015 wieder Mitglied der DKP, Autor der UZ, der Ossietzky und mehrerer Bücher, Mitherausgeber der "Marxistischen Blätter", Vorsitzender der Marx-Engels-Stiftung, lebt mit drei seiner sechs Kinder in einem Dorf bei Göttingen

Veranstaltungen mit Manfred Sohn

Seminar

Uhrzeit: 11:00–16:00

Im Jahr 2012 erschien das von der Gruppe „Krisis“ herausgegebene Buch “Die große Entwertung“. Die Autoren Ernst Lohoff und Norbert Trenkle versuchen darin eine Erklärung für die gegenwärtige tiefe Krise des Kapitalismus zu geben. Ihre zentrale These ist, dass durch die Entwicklung der Produktivkraft in den letzten Jahrzehnten, vor allem mit der umfassenden Entwicklung der Mikroelektronik, Rationalisierungseffekte eingetreten sind, die durch Erweiterungsinvestitionen nicht mehr ausgeglichen werden können.

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.