Referent: Marcel van der Linden

...Erkämpft das Menschenrecht. Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen

Abendveranstaltung , 19:00–21:00 Uhr

Die Gewerkschaften haben viel an Macht verloren und organisieren derzeit nur noch sechs Prozent der Beschäftigten weltweit. In vielen Ländern kamen ihnen ihre Verbündeten, die sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterparteien, abhanden.

Van der Linden erklärt in seinem Buch "...Erkämpft das Menschenrecht" die wichtigsten Bewegungstypen dieser Krise. Darin zeigt er auf, wie die im späten 19. Jahrhundert entstandenen sozialdemokratischen Parteien in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg parlamentarische Durchbrüche erlangten, aber am Ende des 20. Jahrhunderts durch Verschiebungen in den Sozialstrukturen geschwächt wurden. Van der Linden entwickelt am Ende des Buches Gedanken für eine erneuerte ArbeiterInnenbewegung, die sich erfolgreich den heutigen Herausforderungen stellen kann.

Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, 19 Uhr, stellt er es im MEZ vor. Ort: Spielhagenstraße 13, 10585 Berlin-Charlottenburg, nahe U-Bhf. Bismarckstraße (U2 und U7) und Bus 109.

Kostenbeitrag: 3 Euro

Marcel van der Linden

Marcel van der Linden, geboren 1952, war Forschungsdirektor des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte und Professor für die Geschichte der Sozialbewegungen an der Universität von Amsterdam. Er ist Träger des deutschen Historikerpreises 2014 und seit 2023 Fellow der britischen Royal Historical Society.

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.