Herzlich willkommen auf der Website des MEZ Berlin

Wir brauchen eine neue Friedensbewegung!

Der Krieg um die Ukraine hat eine lange Vorgeschichte. Seit Jahren rückt die NATO ohne jede Rücksichtnahme auf russische Sicherheitsinteressen nach Osten vor. In den westlichen Staaten gibt es dazu keine relevante Opposition. Im Gegenteil: Konservative, Liberale, vor allem aber Grüne befürworten jetzt sogar die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine! Selbst die Sozialdemokraten stimmten dem nach einigem Zögern zu. Europa nähert sich dadurch einem Atomkrieg. Es ist daher höchste Zeit für eine neue Friedensbewegung, die die Verantwortung der USA und der übrigen NATO-Staaten dafür klar benennt.

Eine solche Bewegung wird aber nur dann entstehen, wenn Klarheit über die Ursachen der Eskalation besteht. Das MEZ will in seinen Veranstaltungen einen Beitrag zu dieser Aufklärung leisten.

Unter "Positionen" veröffentlichen wir regelmäßig Artikel und Kommentare zu aktuellen Ereignissen. Schauen Sie einfach mal nach!

Bis bald und bleiben Sie gesund!

Marianna Schauzu und Andreas Wehr

Abendveranstaltung

Referentin: Raina Zimmering

Uhrzeit: 19:00–21:00

Kann Lateinamerika angesichts der globalen Machtverschiebungen seine traditionelle Rolle als „Hinterhof“ der USA überwinden? Wird es künftig Spielball zwischen sich bekämpfenden Polen sein oder wird es innerhalb einer Multipolarität als eigenes Zentrum anerkannt werden?

Abendveranstaltung

Referent: Erhard Crome

Uhrzeit: 19:00–21:00

In dem gültigen Programm der Linkspartei heißt es: „Für DIE LINKE ist Krieg kein Mittel der Politik. Wir fordern die Auflösung der NATO und ihre Ersetzung durch ein kollektives Sicherheitssystem unter Beteiligung Russlands, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat.

Abendveranstaltung

Referent: Dieter Segert

Uhrzeit: 19:00–21:00

Die westlichen Medien zeichnen ein einfaches Bild vom Krieg um die Ukraine: Russland ist ein autokratisches System. Die Ukraine verteidigt hingegen unsere Werte und die Demokratie. Doch so einfach ist es.

Abendveranstaltung

Referentin: Žaklin Nastić

Uhrzeit: 19:00–21:00

Die westlichen Staaten missbrauchen die Menschenrechte zur Sicherung ihrer Macht. Missliebige Staaten wie China, Kuba, Russland oder Vietnam werden regelmäßig der Verletzung von Menschenrechten beschuldigt, über ihre Missachtung in Deutschland, in der Europäischen Union oder in den USA wird hingegen geschwiegen.

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.