Kommende Veranstaltungen im MEZ

Abendveranstaltung

Referentin: Žaklin Nastić

Uhrzeit: 19:00–21:00

Die westlichen Staaten missbrauchen die Menschenrechte zur Sicherung ihrer Macht. Missliebige Staaten wie China, Kuba, Russland oder Vietnam werden regelmäßig der Verletzung von Menschenrechten beschuldigt, über ihre Missachtung in Deutschland, in der Europäischen Union oder in den USA wird hingegen geschwiegen.

Abendveranstaltung

Referent: Andreas Wehr

Uhrzeit: 19:00–21:00

Nach dem Ende des europäischen Sozialismus gerieten der Marxismus und die kommunistische Bewegung in eine Krise, die als unumkehrbar erscheint.

Abendveranstaltung

Referentin: Charlotte Wiedemann

Uhrzeit: 19:00–21:00

Die Publizistin und Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann ist bei den Recherchen für ihr Buch Den Schmerz der anderen begreifen weitgereist. Sie hat dabei viele Orte der Vernichtung aufgesucht: In Kambodscha, in Tansania, im Baltikum und in Polen.

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 19:00–21:00

Mit der Ankündigung von Sahra Wagenknecht und neun weiteren Bundestagsabgeordneten im Januar 2024 eine neue Partei gründen zu wollen, ist die Spaltung der Partei DIE LINKE Realität.

Abendveranstaltung

Referent: Lutz Brangsch

Uhrzeit: 19:00–21:00

So wie die russische Gesellschaft insgesamt, so sind sich auch die antikapitalistischen Kräfte im Land nicht einig über den Ukraine-Krieg. Ein Teil von ihnen, vor allem die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF), unterstützt den Militäreinsatz Russlands, andere linke Parteien lehnen ihn entschieden ab.

Abendveranstaltung

Referentin: Karin Leukefeld

Uhrzeit: 19:00–21:00

Die Attacke der Hamas auf Israel hat die ungelöste palästinensische Frage erneut auf die Tagesordnung der Weltpolitik gesetzt. Es wird jetzt wieder von der Notwendigkeit einer Zweistaatenlösung oder sogar eines gemeinsamen Staates Israel-Palästina gesprochen.

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.