Aufgrund der geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Am 14. November 2020 wäre Domenico Losurdo 79 Jahre alt geworden. Wir ehren ihn an diesem Tag mit einem Seminar, das sich mit zwei Aspekten seiner umfangreichen philosophischen und historischen Arbeiten beschäftigt.
Der im Juni 2018 verstorbene italienische Historiker und Philosoph Domenico Losurdo war einer der kreativsten marxistischen Denker der heutigen Zeit. Er hat sich mit den unterschiedlichsten Themen befasst und ein umfangreiches Werk hinterlassen, das sich die gesellschaftliche Linke erst langsam erschließt. Währenddessen werden posthum weitere Bücher von ihm veröffentlicht.
Die Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Die Gegensätze unter ihren Mitgliedsländern nehmen zu. Die Eurokrise ist noch immer nicht überwunden: Griechenland leidet weiter unter dem Diktat der EU, und auch Italien versucht sich von dem Brüsseler Sparregime zu befreien.
Am 28. Juni 2018 starb der italienische Historiker und Philosoph Domenico Losurdo. In einem Nachruf hieß es: „Die Gegner der kapitalistischen Unordnung haben ihren wohl wichtigsten Denker verloren, und das weltweit…“
Die Flüchtlingskrise hat Deutschland in zwei Lager gespalten, in Anhänger der „Willkommenskultur“ und jene, die in der Entscheidung, die Grenzen am 3. September 2015 für Flüchtlinge und Migranten zu öffnen, ein Verhängnis sehen.
Viel ist die Rede von einem wachsenden Rechtspopulismus in Europa und in den USA, der immer erfolgreicher Teile der Wählerschaft für sich mobilisieren kann.
Die Partei „kämpft in einem großen transformatorischen Prozess gesellschaftlicher Umgestaltung für den demokratischen Sozialismus des 21. Jahrhunderts“, so steht es im Programm der Linkspartei. Zur Beantwortung der Frage, wie dieser Prozess ausgestaltet sein kann, hat das an der Rosa-Luxemburg-Stiftung angesiedelte Institut für Gesellschaftsanalyse verschiedene Studien und Artikel vorgelegt.
Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Benutzung der Website stimmen Sie dem zu. Nähere Informationen finden Siehier