Es gab gute Gründe bei den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November 2024 der Kandidatin der Demokratischen Partei Kamala Harris die Stimme zu geben. Nur durch ihre Wahl hätte sich die Rückkehr des offen rassistischen Migranten- und Gewerkschaftsfeindes Donald Trump verhindern lassen.
Nur zehn Monate nach seiner Gründung feiert das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spektakuläre Wahlerfolge. Dennoch ist es keineswegs sicher, dass die Etablierung der neuen Partei gelingt.
Der erwartete Rechtsruck bei den Wahlen zum Europäischen Parlament ist eingetreten. In Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien, Portugal, Belgien, den Niederlanden und weiteren Ländern konnten weit rechts stehende Parteien ihre Positionen ausbauen.
Über China wird unter Linken erbittert gestritten. Eine ganze Reihe von Büchern erschien in den letzten Jahren, die alle versuchen die Entwicklung des Riesenlandes von einem linken Standpunkt aus analytisch in den Griff zu bekommen.
Seit fast fünf Jahren kämpft der Verleger und Journalist Julian Assange gegen die Auslieferung an die Vereinigten Staaten, wo ihm 175 Jahre Haft drohen als weil er Beweise für US-Kriegsverbrechen enthüllt hat.
Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.