Positionen

Hier finden Sie Veröffentlichungen der Gründer des Marx-Engels-Zentrums zu aktuellen Themen.

von

Nachdem Innenminister Horst Seehofer die Flüchtlingskrise von 2015/16 zur „Mutter aller Probleme“ erklärte, wird über die Stichhaltigkeit dieser Aussage heftig gestritten.

 

 

von

Referat, gehalten auf der Bundesausschusssitzung der Partei DIE LINKE am 22.09.2018

DIE LINKE zwischen Mosaik und Klassenkampf – damit haben die heutigen Veranstalter die zwei politischen Pole benannt, um die es auch in meinen Ausführungen gehen soll. Und ich möchte es noch deutlicher formulieren: Mosaik oder Klassenkampf.

von

Der Artikel basiert auf einem Vortrag der Autorin anlässlich der Veranstaltung "Glyphosat- Fake News und Fakten" am 23. März 2018 im Marx-Engels-Zentrum Berlin.

von

Aus Anlass des Hamburger G 20-Gipfels erschien in der Neuen Zürcher Zeitung ein Kommentar mit der Überschrift „Die Großen spielen Weltregierung“.

von

Der Artikel basiert auf einem Vortrag der Autorin anlässlich der Veranstaltung "Land Grabbing: China als neuer Kolonialherr in Afrika?" am 3. November 2017 im Marx-Engels-Zentrum Berlin.

von

Über das beredte lange Schweigen der Tageszeitung „junge Welt“ zu Ken Jebsen – und die Folgen hieraus.

von

Ich möchte mit einer Frage beginnen: Brauchen wir in unserer theoretischen Diskussion einen Neuanfang? Meine Antwort darauf lautet: Natürlich brauchen wir den!

von

„Gegen Volksverdummung und die Zerstörung der Vernunft – Für Aufklärung!“ so lautet die Überschrift eines Beschlusses des Verbandsvorstands der Freidenker aus dem Jahr 2009 (Freidenker 4-12 Extra, S. 25). Diesem Anspruch aber wurde die Veranstaltung vom 23.10.2016 leider nicht gerecht.

von

In der Beilage der Tageszeitung Junge Welt vom 29./30.April/1. Mai 2017 wurde unter der Überschrift „Der Fetisch ῾Identität῾“ ein Artikel des Soziologen Helmut Dahmer veröffentlicht, der es wert ist, kommentiert und kritisiert zu werden.

von

Zu den angekündigten Protesten gegen die G20 - Eine Antwort nicht nur auf Lucas Zeise
Am 7./8. Juli 2017 findet der Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Zwanzig (G20) in Hamburg statt. Deutschland hat in diesem Jahr den Vorsitz inne und ist daher Gastgeber. Im vergangenen Jahr traf man sich im chinesischen Hangzhou

von

Am 8. Februar 2017 wurde die "Europäische Bürgerinitiative (EBI) für ein Verbot von Glyphosat" gestartet. Europaweit sollen in 13 Ländern mehr als eine Million Unterschriften für den Ausstieg aus dem Einsatz des Herbizids gesammelt werden.

von

Vortrag auf der Landesversammlung der Kommunistischen Plattform Thüringen in der Partei Die Linke am 4. Februar 2017 in Erfurt

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.