Archiv der Veranstaltungen im MEZ

Abendveranstaltung

Referentin: Marianna Schauzu

Uhrzeit: 19:00–21:00

Eine Veranstaltung mit Marianna Schauzu am Freitag, dem 26. Oktober 2018 über die Widersprüche in der EU-Afrikapolitik

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 19:00–21:00

Eine Veranstaltung mit Erich Schmidt-Eenboom und Dirk Pohlmann am Dienstag, dem 9. Oktober 2018 über die Rufzerstörung durch große Medien und Geheimdienste mit Hilfe des Internets.

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 19:00–21:00

Einladung zur Geburtstagsfeier

Abendveranstaltung

Referent: Alexander King

Uhrzeit: 19:00–21:00

Eine Veranstaltung mit Alexander King am Freitag, dem 28. September 2018 über Sinn und Zweck der von Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht vorbereiteten Sammlungbewegung #Aufstehen

Abendveranstaltung

Referent: Klaus Linder

Uhrzeit: 19:00–21:00

Eine Veranstaltung mit Klaus Linder am Freitag, dem 14. September 2018 über das problematische Erbe der Frankfurter Schule, in Kooperation mit dem Deutschen Freidenker-Verband, Landesverband Berlin.

Abendveranstaltung

Referent: Andreas Wehr

Uhrzeit: 19:00–21:00

Wie kann eine Politik aussehen, die sowohl das Recht auf Asyl für politisch Verfolgte gewährt als auch die Arbeitsmigration wirksam reguliert?

Abendveranstaltung

Referent: MEZ Filmreihe

Uhrzeit: 19:00–21:00

Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung vom Faschismus zeigen wir am Dienstag, dem 8. Mai 2018, 19.00 Uhr, den Filmklassiker von Konrad Wolf.

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 15:00–17:00

Wir laden ein zur Feier seines Geburtstags am 5. Mai 2018 um 15.00 Uhr mit Georg Fülberth und Klaus Linder

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 19:00–21:00

Eine Veranstaltung mit Joachim Oellerich und Hermann Werle am Freitag, dem 27. April 2018, 19 Uhr. Steigende Mieten und die Umwandlung von Mietwohnungen belasten immer mehr Menschen.

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.