Archiv der Veranstaltungen im MEZ

Abendveranstaltung

Referent: Andreas Wehr

Uhrzeit: 19:00–21:00

Wie kann eine Politik aussehen, die sowohl das Recht auf Asyl für politisch Verfolgte gewährt als auch die Arbeitsmigration wirksam reguliert?

Abendveranstaltung

Referent: MEZ Filmreihe

Uhrzeit: 19:00–21:00

Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung vom Faschismus zeigen wir am Dienstag, dem 8. Mai 2018, 19.00 Uhr, den Filmklassiker von Konrad Wolf.

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 15:00–17:00

Wir laden ein zur Feier seines Geburtstags am 5. Mai 2018 um 15.00 Uhr mit Georg Fülberth und Klaus Linder

Abendveranstaltung

Uhrzeit: 19:00–21:00

Eine Veranstaltung mit Joachim Oellerich und Hermann Werle am Freitag, dem 27. April 2018, 19 Uhr. Steigende Mieten und die Umwandlung von Mietwohnungen belasten immer mehr Menschen.

Abendveranstaltung

Referent: Jörg Miehe

Uhrzeit: 19:00–21:00

Untersucht werden die Folgen der Auflösung des Normalarbeitsverhältnisses.

Seminar

Uhrzeit: 11:00–16:00

Viel ist die Rede von einem wachsenden Rechtspopulismus in Europa und in den USA, der immer erfolgreicher Teile der Wählerschaft für sich mobilisieren kann.

Abendveranstaltung

Referentin: Marianna Schauzu

Uhrzeit: 19:00–21:00

Über kein Unkrautvernichtungsmittel wird so erbittert gestritten wie über das Herbizid Glyphosat. Wie gefährlich ist es ?

Abendveranstaltung

Referent: Andreas Wehr

Uhrzeit: 19:00–21:00

Im Mittelpunkt steht der Vorschlag von Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht für eine neue linke Sammlungsbewegung.

Abendveranstaltung

Referent: Ernst Wolf

Uhrzeit: 19:00–21:00

In den Blick genommen werden soll in dem Referat das internationale Finanzsystem, das über Jahrzehnte ein Netz aus Verschuldung und finanzieller Unterjochung geschaffen hat.

Abendveranstaltung

Referentin: Gerlinde Schermer

Uhrzeit: 19:00–21:00

Der Berliner Senat plant, unsere Schulgebäude und Schulgrundstücke einer privatrechtlichen Gesellschaft zu übertragen. Die Bezirke müssen dann die Schulen zurückmieten.

Der Newsletter des MEZ Berlin

Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.