1933 siegte der Faschismus, auch weil er an tiefverwurzelte reaktionäre Traditionen anknüpfen konnte. Doch was waren das für Traditionen, die am Ende zu Auschwitz führten? Darüber gibt es seit Jahrzehnten Streit unter den Geschichtsphilosophen.
Der Gerichtsreporter Gerhard Mauz hatte schon 1990 über den bedrückenden Zustand unserer Justiz geschrieben, die immer häufiger ein Hilfsinstrument der politisch Mächtigen wird und dabei das Volk, in dessen Namen sie richtet, aus den Augen verliert. Die vier Fälle, die in dem Vortrag seziert werden, beweisen, dass sich seit Mauz‘ Aussage nichts geändert hat. Es gibt Unrecht am laufenden Band.
Vor 170 Jahren, im Frühjahr 1845, trug Karl Marx seine »Thesen über Feuerbach« vor. Sie sind der letzte Schritt im »Umstülpen« des philosophischen Systems Hegels. Von hier an steht für Marx und Engels der Grundansatz dialektisch-materialistischen Denkens fest. Für uns Nachgeborene bleibt dennoch die Aufgabe, diesen Vorgang des Umstülpens zu rekonstruieren und fortzuentwickeln.
Die Berufung auf die Nation ist unter Linken verpönt. Kampflos überlässt man sie heute den Rechten, die als Partei AfD oder als PEGIDA-Demonstranten daraus ungehindert Kapital schlagen können.
Kapital-Lesekreise haben ihre eigene Konjunktur. Die letzte hob hierzulande 2008 an. Mehr oder weniger zeitgleich mit der Lehman-Brothers-Pleite. In Krisenzeiten, heißt es, sei das Interesse an Marx immer besonders groß. Die Krise ist zum Dauerzustand geworden, die Euphorie mit der - durch den SDS organisiert und initiiert - bundesweit die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie gelesen werden sollte, war indes schnell wieder verraucht.
Im August 2014 gab die Antifaschistische Linke Berlin [ALB] ihre Auflösung bekannt. Zuvor hatte der Kongress „Antifa in der Krise“ nach Ansicht der ALB „trotz richtiger Fragestellung und Problembewusstsein, keine adäquate Antwort im Sinne einer politisch-organisatorischen Perspektive entwickeln“ können.
Berufsgewerkschaften der Lokführer, Ärzte und Piloten haben in letzter Zeit durch Arbeitskämpfe auf sich aufmerksam gemacht. Das missfällt den Unternehmen und den Parteien der großen Koalition.
Wilhelm Reich (1897-1957) war Arzt, Freud-Schüler,- Mitstreiter und -Antipode, bedeutender Psychoanalytiker, Vater der Körperpsychotherapie, Lebensenergieforscher, Sozialdemokrat, Kommunist, Antifaschist.
Der MEZ-Newsletter wird, mit Ausnahme der Sommerpause, monatlich über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versandt. Wir informieren Sie darin über die im MEZ stattfindenden Veranstaltungen sowie über das Erscheinen von Publikationen.